Freitag, 7. November 2008

Der Sandmann

Bei diesem Post handelt es sich um mein derzeitiges Kunstprojekt: Die Illustrierung des Romans "Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann. Wen die Geschichte hinter den Bildern interessiert, kann auf Wikipedia mal nachlesen:)



Oben: Coppelius entpuppt sich als Sandmann

Unten: Nathanael erblickt Coppelius vom Aussichtsturm aus in der versammelten Menschenmenge

In dem "Roman" kommt gar nicht heraus, ob Coppelius wirklich der Sandmann ist. Ich würde es aber vermuten, da er immer auftaucht, wenn Nathanael in dieses "Sandmanntrauma" verfällt (z. B. als er zum Schluß vom Turm springt). Außerdem tritt Coppelius nie zusammen mit Coppola auf, was ja vermuten lässt, dass es sich bei den beiden um dieselbe Person handelt.



Der Sandmann (mitte) mit seinen Doppelgängern Coppelius (links) und Coppola (rechts)

Resultierend aus dem ersten Bild muss ich sagen, dass die Bezeichnung für das Bild so eigentlich falsch ist. Demnach handelt es sich ja nicht wirklich um Doppelgänger, sondern um ein und dieselbe Person, es müsste also eigentlich heißen: Der Sandmann in seinen drei Erscheinungsformen, oder so.



Die Holzpuppe Olympia (mitte) mit ihrem Schöpfer Coppelius (links) und dem Optiker Coppola (rechts)

Bei der Erstellung dieses Motives, muss ich gestehen, ist mir ein Fehler unterlaufen: Ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass Coppola und Coppelius die Schöpfer Olympias sind. Das stimmt aber nicht, dass waren Coppelius und Spalanzani, nicht Coppola. Dies stützt dann aber ja meine These, dass Coppelius der Sandmann ist:)



"Raubtierfütterung"

Der Sandmann beim Füttern eines seiner Kinder

Zu diesem Bild kann ich soviel nicht sagen. Zu sehen sind der Sandmann und eines seiner Kinder. Sagen kann ich nur, dass ich das Kind eigentlich hellbraun anmalen wollte, allerdings ist mir die Farbe ausgegangen:) Daher hat der Sandmann auch eine andere Flügelfarbe (s. zweites Bild). Wer die Geschichte kennt, weiß auch, was es mit den Augen auf sich hat:)



"Mister Sandman, bring me a dream"

In meinem neuen Bild hab ich mal den Job des Sandmanns dargestellt. Ich denke, man erkennt ganz gut, was da vor sich geht oder gegangen ist:) Diese Szene existiert im "Sandmann" eigentlich auch nicht, zumindest nicht in dieser Form. Es handelt sich dabei um einen Traum Nathanaels, wobei der Titel ja ziemlich ironisch ist (herrlich, oder?;). Vielleicht kennt ihr den Song ja:)



Vision Nathanaels

Diese Szene existiert im "Sandmann" eigentlich auch nicht. Nathanael wendet sich im Laufe des Romanes zwar von seiner Verlobten Clara (oben links) ab, findet am Ende aber auch wieder zu ihr. Der Sandmann hat mit Clara allerdings nichts zu tun, nur mit Nathanael und seinem Verhalten. Die Farbwahl mag etwas planlos erscheinen, ist allerdings beabsichtigt. Wirklich:)



Nathanael nach dem Sprung vom Turm

Dies ist die Schlussszene aus dem "Sandmann", oder zumindest die letzte, in der Nathanael auftaucht. Er verliert den Verstand und stürzt sich vom Aussichtsturm, nachdem er Coppelius gesehen hat (s. erstes Bild). Die beiden Figuren über ihm, sind die letzten Gedanken, die er vor seinem Tod im Kopf hat.



"Der Sandmann" nach E.T.A. Hoffmann

Dieses Motiv soll das Titelblatt meines Projekts werden. Der "Dämon" Coppelius betritt gerade das Büro von Nathanaels Vater und wirft einen Blick zurück in den Flur, weil er Nathanaels Schritte gehört hat. Man kann die Tür zwar nicht sehen, aber man erkennt doch, das er sich umdreht, oder?



Auf diesem Bild befinden sich Clara und Nathanael auf dem Aussichtsturm. Als Nathanael durch Coppolas Perspektiv sieht und Clara anschaut, erscheint sie ihm als Automat, woraufhin er dann den Verstand verliert. Ich gebe zu: die Sequenz ist nicht sonderlich gut gelungen, aber erkennen kann man es doch trotzdem, oder?



Dieses Motiv bildet das Ende der Geschichte. Nach Nathanaels Tod heiratet Clara einen Unbekannten und bekommt zwei Kinder. Ich habe die Geschichte mal so ausgelegt, dass es sich bei dem Unbekannten um den Sandmann handelt. Da ihn außer Nathanael niemand kennt, ist er ja ein Unbekannter:) Ist doch echt herrlich ironisch, oder? Das, was Nathanael am meisten geliebt hat, heiratet das, was ihn in den Tod trieb und dabei heraus kommt eine Fusion aus den beiden; der Wahnsinn, könnte man sagen:)
Die Augen im Hintergrund schweben immer um den Sandmann herum, das kann man auf den anderen Bildern nur nicht sehen:) Ich hab allerdings auch erst hinterher gemerkt, dass Clara auf dem Bild gar keinen Körper hat...*hoppla*