Freitag, 7. November 2008

Der Sandmann

Bei diesem Post handelt es sich um mein derzeitiges Kunstprojekt: Die Illustrierung des Romans "Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann. Wen die Geschichte hinter den Bildern interessiert, kann auf Wikipedia mal nachlesen:)



Oben: Coppelius entpuppt sich als Sandmann

Unten: Nathanael erblickt Coppelius vom Aussichtsturm aus in der versammelten Menschenmenge

In dem "Roman" kommt gar nicht heraus, ob Coppelius wirklich der Sandmann ist. Ich würde es aber vermuten, da er immer auftaucht, wenn Nathanael in dieses "Sandmanntrauma" verfällt (z. B. als er zum Schluß vom Turm springt). Außerdem tritt Coppelius nie zusammen mit Coppola auf, was ja vermuten lässt, dass es sich bei den beiden um dieselbe Person handelt.



Der Sandmann (mitte) mit seinen Doppelgängern Coppelius (links) und Coppola (rechts)

Resultierend aus dem ersten Bild muss ich sagen, dass die Bezeichnung für das Bild so eigentlich falsch ist. Demnach handelt es sich ja nicht wirklich um Doppelgänger, sondern um ein und dieselbe Person, es müsste also eigentlich heißen: Der Sandmann in seinen drei Erscheinungsformen, oder so.



Die Holzpuppe Olympia (mitte) mit ihrem Schöpfer Coppelius (links) und dem Optiker Coppola (rechts)

Bei der Erstellung dieses Motives, muss ich gestehen, ist mir ein Fehler unterlaufen: Ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass Coppola und Coppelius die Schöpfer Olympias sind. Das stimmt aber nicht, dass waren Coppelius und Spalanzani, nicht Coppola. Dies stützt dann aber ja meine These, dass Coppelius der Sandmann ist:)



"Raubtierfütterung"

Der Sandmann beim Füttern eines seiner Kinder

Zu diesem Bild kann ich soviel nicht sagen. Zu sehen sind der Sandmann und eines seiner Kinder. Sagen kann ich nur, dass ich das Kind eigentlich hellbraun anmalen wollte, allerdings ist mir die Farbe ausgegangen:) Daher hat der Sandmann auch eine andere Flügelfarbe (s. zweites Bild). Wer die Geschichte kennt, weiß auch, was es mit den Augen auf sich hat:)



"Mister Sandman, bring me a dream"

In meinem neuen Bild hab ich mal den Job des Sandmanns dargestellt. Ich denke, man erkennt ganz gut, was da vor sich geht oder gegangen ist:) Diese Szene existiert im "Sandmann" eigentlich auch nicht, zumindest nicht in dieser Form. Es handelt sich dabei um einen Traum Nathanaels, wobei der Titel ja ziemlich ironisch ist (herrlich, oder?;). Vielleicht kennt ihr den Song ja:)



Vision Nathanaels

Diese Szene existiert im "Sandmann" eigentlich auch nicht. Nathanael wendet sich im Laufe des Romanes zwar von seiner Verlobten Clara (oben links) ab, findet am Ende aber auch wieder zu ihr. Der Sandmann hat mit Clara allerdings nichts zu tun, nur mit Nathanael und seinem Verhalten. Die Farbwahl mag etwas planlos erscheinen, ist allerdings beabsichtigt. Wirklich:)



Nathanael nach dem Sprung vom Turm

Dies ist die Schlussszene aus dem "Sandmann", oder zumindest die letzte, in der Nathanael auftaucht. Er verliert den Verstand und stürzt sich vom Aussichtsturm, nachdem er Coppelius gesehen hat (s. erstes Bild). Die beiden Figuren über ihm, sind die letzten Gedanken, die er vor seinem Tod im Kopf hat.



"Der Sandmann" nach E.T.A. Hoffmann

Dieses Motiv soll das Titelblatt meines Projekts werden. Der "Dämon" Coppelius betritt gerade das Büro von Nathanaels Vater und wirft einen Blick zurück in den Flur, weil er Nathanaels Schritte gehört hat. Man kann die Tür zwar nicht sehen, aber man erkennt doch, das er sich umdreht, oder?



Auf diesem Bild befinden sich Clara und Nathanael auf dem Aussichtsturm. Als Nathanael durch Coppolas Perspektiv sieht und Clara anschaut, erscheint sie ihm als Automat, woraufhin er dann den Verstand verliert. Ich gebe zu: die Sequenz ist nicht sonderlich gut gelungen, aber erkennen kann man es doch trotzdem, oder?



Dieses Motiv bildet das Ende der Geschichte. Nach Nathanaels Tod heiratet Clara einen Unbekannten und bekommt zwei Kinder. Ich habe die Geschichte mal so ausgelegt, dass es sich bei dem Unbekannten um den Sandmann handelt. Da ihn außer Nathanael niemand kennt, ist er ja ein Unbekannter:) Ist doch echt herrlich ironisch, oder? Das, was Nathanael am meisten geliebt hat, heiratet das, was ihn in den Tod trieb und dabei heraus kommt eine Fusion aus den beiden; der Wahnsinn, könnte man sagen:)
Die Augen im Hintergrund schweben immer um den Sandmann herum, das kann man auf den anderen Bildern nur nicht sehen:) Ich hab allerdings auch erst hinterher gemerkt, dass Clara auf dem Bild gar keinen Körper hat...*hoppla*

Sonntag, 26. Oktober 2008

Black Roses



Dieses Motiv entstand, als ich mir eine neue CD angehört habe. Dreimal dürft ihr raten, welche das war:)

Mittwoch, 8. Oktober 2008

Gabriel In An Angel's Nightmare



Dies ist das erste Mal, dass ich mein Lieblingsmotiv umgesetzt habe. Mal ehrlich gesagt: Man kann doch eine Verbesserung sehen, oder? Und die neue Umsetzung ist doch wesentlich besser, als diese:) Man fragte sich damals übrigens auch, ob man "solche" Motive in einer Tageszeitung überhaupt veröffentlichen darf...es geht doch wohl wirklich noch schlimmer, oder?

Samstag, 27. September 2008

Ghost Ship


"Es ist nur'n Job"



Einige von euch kennen vielleicht den Film "Ghost Ship". Diese Bilder haben nicht unbedingt etwas mit diesem Film zu tun, aber als ich mir den Film das letzte Mal ansah, kam mir die Idee zu diesen Motiven. Es handelt sich bei den Personen allerdings nicht um Personen aus dem Film, ich habe nur den Titel und das Zitat (s. o.) übernommen.
Bei dem Mädchen handelt es sich um meinen Vampir (s. "Vampire Hunter"). Eigentlich hat sie ja hellbraune Haare, allerdings machte mein Farbbestand da nicht mit:)
Was man hier auch nicht erkennen kann: Der Vampir beißt seinem Gegenüber in den Hals bzw. in die Schulter.

Donnerstag, 21. August 2008

An Angel's Nightmare



Dieses Bild hier zählt sozusagen zu meinen Lieblingsmotiven, oder vielmehr: es ist mein Lieblingsmotiv. Keine Sorge, das liegt nicht daran, dass ich gefesselte Menschen in dunklen Kerkern mag, oder sowas:) Nee, diese Szene hier stammt aus einer Geschichte, die ich mal geschrieben habe (die bisher gelungenste, wie ich finde). Die Geschichte handelt unter anderem von dem Erzengel Gabriel (das ist der Knabe da oben, das heißt: meine Version:) und im Laufe dieser Geschichte wird der dann in einen Käfig aus Dornen gesperrt. Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie finde ich, dass man diese Szene am besten zeichnerisch umsetzen konnte von meinem ganzen Geschreibsel:) Ich habe dieses Motiv schon häufig gezeichnet, immer wieder etwas anders, bis ich "das perfekte Bild" hinbekomme. Ich will jetzt nicht sagen, dass das da perfekt ist, aber es ist die jüngste Version:) Die erste und die zweite wurden übrigends in der Zeitung veröffentlicht:) Vielleicht sollte ich die mal vergleichsweise daneben stellen, dann sieht man, dass ich mich zeichnerisch doch etwas weiterentwickelt habe:) Wie viele Versionen es genau davon gibt, weiß ich nicht. Ich weiß, dass ich drei farbige davon entworfen habe, der Rest begrenzt sich auf Skizzen und sowas:)

Dienstag, 19. August 2008

Cadavre Esquit



Dieses Bild gehört ebenfalls zu der Surrealismusreihe. Ich habe es mit einer Freundin zusammen gezeichnet. Das Papier wird einfach zusammengefaltet, dann werden nacheinander die Felder abwechselnd bemalt. Was da dann herauskommt, nennt man "Cadavre esquit" (fragt mich nicht, ob das richtig geschrieben ist:)
Dies ist übrigends das einzige Werk in meinem Blog, an dem jemand anders beteiligt war:) Und wie meine gute Freundin sagte: "Ein Stilbruch ist deutlich zu erkennen." *hehe*

Spirits


"Licht"


"Fantasie des Augenblicks"





"Früchte des Zorns"

"Böses Erwachen"


"Lauf der Zeit"


Diese Bildreihe habe ich für meinen Kunstleistungskurs gezeichnet. Das Thema lautete "Surrealismus" bzw. "Entwicklung einer Fantasie- Figur". Ist schon erstaunlich, was dabei herauskommen kann, wenn man einfach drauflosmalt:) Was anderes als "Fantasie" kann man da auch nicht zu sagen, oder? Das ist definitiv surrealistisch:)




Maid-Sama



Dieses Bild hier habe ich zu einer Serie aus einer Zeitschrift gezeichnet. Vielleicht kennt sie ja einer von euch:)
Dieses Motiv ist übrigens auch in einer Zeitschrift abgedruckt worden^^

Montag, 18. August 2008

Zweikampf



Ich nehme an, es ist hier ganz offensichtlich, dass man dieses Bild eigentlich um 90° nach links drehen müsste:)
Die zwei "Kämpfer" heißen übrigends Minca und Nero (Namenzuordnung müssten wohl auch ganz eindeutig sein:). Die zwei sind Geschwister, es handelt sich also um keinen wirklichen Kampf, zumindest nicht auf Leben und Tod;)

Vampir



Dieses Bild könnte eigentlich auch zu meinen Lieblingsmotiven zählen. Ich versuche ständig, Gesichter so hinzubekommen, dass sie wirklich "gefährlich" oder "böse" aussehen. Das hier ist einer der weniger misslungenen Versuche:)


Mein Vampir sitzt hier übrigens auf der Spitze eines Strommastes. Ich hatte ursprünglich vor, den noch etwas detailierter darzustellen, aber wie üblich hatte ich dann keine Lust mehr dazu und hab es dabei belassen^^

Cylon



Nur zur Info: "Cylon" ist kein Wort, das ist der Name des Mädchens.

Samstag, 12. Januar 2008

Jack Sparrow




Ich habe mich mal eine Zeit lang mit Potraitzeichnen beschäftigt...mir fehlt zwar noch eine Menge Übung, aber man erkennt doch, wer das sein soll, oder?

Princess on a Pea




Das ist meine Version von "Die Prinzessin auf der Erbse". Jemand hat mir mal einen Link von einer neuen Comiczeichnerin geschickt, die eine Geschichte mit diesem Titel entwickelt hat. Da kam mir die Idee, die "Prinzessin", wie ich mir sie vorstelle, zu zeichnen.